Konstruieren leicht gemacht

Konstruieren leicht gemacht

Hydraulische Verbindungssysteme bis ins kleinste Detail modellieren und schnell die erforderliche Rohrverschraubung finden – mit der neuen Online-CAD-Datenbank bietet VOSS Fluid hierfür eine effiziente Lösung. Unter voss.partcommunity.com können Anwender die aktuellen 3D-CAD-Modelle sämtlicher Verbindungskomponenten kostenfrei herunterladen. Nach der Registrierung sind die 3D-Daten in mehr als 80 gängigen Dateiformaten verfügbar und lassen sich direkt in das kundenindividuelle CAD-System integrieren.

Die Suche nach der richtigen Rohrkomponente ist dank der neuen Plattform denkbar einfach. Nach Eingabe der jeweiligen Artikelnummer oder -bezeichnung erhält der Kunde auf einen Blick alle produktspezifischen Informationen. Ein weiterer Mausklick löst die Generierung des CAD-Modells aus. Alternativ ermöglicht die zusätzliche Suchfunktion „Geometrische Suche“, das benötige Verbindungsteil mithilfe bereits vorliegender Abmessungen zu finden. Voraussetzung ist der Upload einer Datei, die die Koordinaten der Bauteiloberfläche enthält. Eingespeist in die CAD-Bibliothek von VOSS werden die vorgegebenen Maße mit den Artikeln in der Unternehmensdatenbank abgeglichen. Das Suchergebnis schlägt dem Anwender geeignete Verschraubungen vor.

Für maximalen Kundennutzen hat VOSS Fluid das Spektrum der verfügbaren Dateiformate deutlich erweitert und gewährleistet größtmögliche Kompatibilität mit der kundenseitigen CAD-Software. Die Auswahl reicht von Iges und Step über Catia bis hin zu DWG Autocad und vielen mehr. Insgesamt stehen in der CAD-Datenbank von VOSS Fluid 8.657 Modelle zum Download bereit.

Pfad zur Online-Datenbank: voss.partcommunity.com

Download Pressemitteilung

Funktionales Design für ein optimales Handling in der Montage

Funktionales Design für ein optimales Handling in der Montage

Höchste Montagesicherheit und ein funktionales Design: Die VOSS Fluid GmbH präsentiert ihre neue Geometrie der 24° Rohrverschraubungen. Geschmiedete Formteile, darunter Winkel-, T- sowie L- und Kreuzverschraubungen, sind aufgrund vergrößerter Schlüsselfläche für die Montage optimiert worden. Das neue Design sorgt zudem für eine optimale Wiedererkennung und wertet so das gesamte hydraulische Verbindungssystem auf. Anwender profitieren zudem von einer erhöhten Prozesssicherheit und einer vereinfachten Handhabung bei der Montage im Hydrauliksystem.

Im Zuge der Designumstellung wurde die Schlüsselfläche der Schmiederohlinge so verändert, dass eine maximale Kompatibilität mit dem Montageschlüssel erzielt wird. Für Anwender bedeutet dies eine noch sicherere Montage. So wird beispielsweise die Gefahr, mit dem Schlüssel abzurutschen, deutlich reduziert. Die größere Schlüsselfläche an der Rohrverschraubung hat außerdem den Vorteil, dass es selbst unter erschwerten Bedingungen auf beengtem Bauraum gelingt, den Montageschlüssel anzusetzen. Bei der Entwicklung des neuen Designs legte VOSS Fluid neben den funktionalen Vorteilen einen Schwerpunkt auf den optischen Mehrwert für den Anwender. So sind die Komponenten auf den ersten Blick eindeutig als Produkte des Verbindungsexperten zu erkennen und fügen sich optimal in das Industriedesign moderner Maschinen der Mobil- und Stationärhydraulik ein.

Das 24° Programm ist weltweiter Standard und eines der meistverbreiteten Rohrverschraubungssysteme. Die Verbindungsart ist leckagesicher und resistent gegen höchste Belastungen. Dank der hauseigenen Zink-Nickel-Oberfläche VOSS coat verfügen die Produkte zudem über einen langzeitsicheren Korrosionsschutz.

Download Pressemitteilung

VDMA zertifiziert Nachhaltigkeit von VOSS Fluid

VDMA zertifiziert Nachhaltigkeit von VOSS Fluid

Die VOSS Fluid GmbH ist zertifiziertes Mitglied der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Der international tätige Anbieter hydraulischer Verbindungstechnik setzt sich gemäß Prüfung durch den VDMA bei der Herstellung seiner korrosionsbeständigen Rohrverschraubungen nachweislich für eine zukunftsfähige Produkt- und Produktionsgestaltung ein.

Hintergrund der aktuellen Zertifizierung durch den VDMA ist die nachhaltige Gestaltung der Produktionsprozesse bei VOSS Fluid. „Mit Inkrafttreten der EU-Altauto-Richtlinie haben wir als erster Anbieter hydraulischer Verbindungstechnik einen Korrosionsschutz auf Zink-Nickel-Basis in den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine umweltverträgliche und hochwertige Alternative zu Chrom-VI-haltigen Beschichtungen – mit dem Markennamen VOSS coat“, erläutert Marco Schawohl, Bereichsleiter Marketing der VOSS Fluid GmbH. „Für diese Oberfläche haben wir die gesamten Produktionsprozesse neu aufgesetzt und in eine eigene Galvanik am Firmenhauptsitz investiert.“ Heute sind sämtliche Produktionsprozesse des Verschraubungsspezialisten auf einen nachhaltigen und schonenden Einsatz der Ressourcen ausgelegt. Dies ist eine zentrale Voraussetzung für die Teilnahme an der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence des VDMA und die Zertifizierung.

Mensch und Umwelt stehen im Mittelpunkt

Die neue Galvanik liegt inmitten eines Wohnmischgebiets und unterliegt daher strengen gesetzlichen Umweltbestimmungen. Sämtliche Emissionen wie Luft, Wasser und Lärm unterschreiten nachweislich die vorgegebenen Grenzwerte. Die Verwendung von Wasser erfolgt nach ökologischen Maßstäben: So setzt der Hydraulikspezialist ausschließlich Brauchwasser ein, das anschließend gereinigt und pH-neutralisiert wird. Durch energetische Optimierungen spart VOSS Fluid jedes Jahr mehr als 490 MWh ein. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 160 Wohneinheiten. Um gegenwärtig und in Zukunft nachhaltig zu produzieren und Umweltschäden zu vermeiden, schont VOSS Fluid in seiner Produktion natürliche Ressourcen: Der Verbindungsexperte verzichtet gänzlich auf den Einsatz von Zyanid, begrenzt die Zuführung von Chemikalien durch automatisierte Dosierpumpen auf das Nötigste und optimiert die Standzeit der Bäder für einen möglichst geringen Ressourceneinsatz. Aber auch im Hinblick auf die Mitarbeiter gewährleistet VOSS Fluid größtmögliche Arbeitssicherheit: In der neuen Produktionsanlage sind die Angestellten räumlich von den vollautomatisch gesteuerten Prozessbädern getrennt.

Nachweisliche Ergebnisse für die Kunden

Die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung in Form einer neuen Versuchsgalvanik zahlt sich auch für die Abnehmer der korrosionsbeständigen Produkte aus: Die Verschraubungslösungen sind in gleichbleibend hoher Qualität reproduzierbar, langzeitkorrosionsbeständig und dank umfangreicher Weiterentwicklungen auch zukunftssicher.